Wenn du in Deutschland selbstständig bist, ist es wichtig zu verstehen, wie deine jährliche Einkommensteuer berechnet wird. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die Berechnung deiner jährlichen Einkommensteuer funktioniert.
Rechenweg
+ Das Einkommen aus deiner Selbstständigkeit (automatisch aus der EÜR übernommen)
- Deine abzugsfähigen Geschäftsausgaben (automatisch aus der EÜR gemeldet)
+ Dein Bruttoeinkommen als Angestellter (falls vorhanden)
+ Deine anderen privaten Einkommensquellen (falls relevant)
- Deine Krankenversicherung, Rente und andere private abzugsfähige Ausgaben
= Zu versteuerndes Einkommen
Steuersätze
Wenn dein zu versteuerndes Einkommen unter 11.604€ (für 2024) liegt, musst du keine Einkommensteuer zahlen. Bei allem, was über diesem Betrag liegt, gelten die progressiven Steuersätze (14%, die progressiv auf 42% steigen)
So reichst du deine EÜR und deine Einkommenssteuererklärung ein
In Accountable kannst du die EÜR und die Einkommensteuererklärung direkt über den Steuerbildschirm einreichen.
So viel Steuern musst du bezahlen
Im letzten Schritt deiner Einkommensteuererklärung siehst du eine Schätzung deines zu versteuernden Einkommens am Ende des Jahres ebenso wie eine Schätzung, deiner Steuerlast.
Wenn du Fragen zu deiner Kalkulation hast, schreib uns gerne in der Chat Box eine Nachricht.


