Tätigst du Einkäufe von Waren oder Dienstleistungen bei einem Lieferanten außerhalb der EU, während du als Selbstständige:r registriert bist?
Hier erfährst du, wie du diese Ausgaben korrekt erfasst und sicherstellst, dass du umsatzsteuerkonform bleibst.
A. Beim Kauf von Waren:
Beim Import von Waren aus einem Nicht-EU-Land wird die Umsatzsteuer beim Eintritt in die Europäische Union fällig. Diese Umsatzsteuer kann in deiner Umsatzsteuererklärung als Vorsteuer abgezogen werden.
🚨 Wichtig 🚨
Um Fehler bei der Abgabe deiner Umsatzsteuererklärung zu vermeiden, solltest du sowohl die Rechnung des Lieferanten (ohne USt) als auch die Rechnung des Transportunternehmens (mit USt) in derselben Umsatzsteuer-Voranmeldung erfassen
Wie erfasse ich meine Rechnungen in Accountable?
Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) kann nur dann geltend gemacht werden, wenn du den Import selbst in Auftrag gegeben hast und auch als Importeur auf den Zollunterlagen aufgeführt bist. Wenn der Import über einen Dritten (z. B. einen Marktplatz oder Händler) abgewickelt wurde, kannst du die EUSt in der Regel nicht selbst abziehen, da du formal nicht als Leistungsempfänger giltst.
In der App musst du sowohl die Rechnung des Lieferanten (ohne USt) als auch die des Transportunternehmens (mit USt) verbuchen.
1. Erfassung der Lieferantenrechnung (ohne USt):
USt-Satz: Wähle 0 %, da der Lieferant außerhalb der EU sitzt.
Gib den Gesamtbetrag der Rechnung (ohne USt) ein.
Wenn die Rechnung in einer anderen Währung ausgestellt wurde, gib den Betrag in Euro gemäß dem Wechselkurs am Zahlungsdatum ein.
2. Erfassung der Rechnung des Transportunternehmens (mit USt):
Gehe zu Ausgaben, klicke oben rechts auf "Neue Ausgabe hochladen" und wähle das entsprechende Dokument aus:
Wähle "Einfuhr-USt. & andere Importkosten" für die beim Zoll gezahlte Umsatzsteuer als Kategorie aus:
Für diese Kategorie trägst du nur den beim Zoll gezahlten Betrag ein.
In diesem Beispiel 421,74 €:
Die anderen Gebühren müssen als einzelne Positionen erfasst werden. Die Position kann erstellt werden, wenn auf "Andere Importkosten hinzufügen" geklickt wird:
So würde dann die gesamte Buchung aussehen:
💡
Du musst immer den entsprechenden Umsatzsteuersatz auf jede Position anwenden, so wie er auf der Rechnung angegeben ist.
Erstelle für jede Position auf der Rechnung eine separate Zeile.
Wende immer den auf der Rechnung angegebenen Umsatzsteuersatz an.
Fasse Beträge mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen nicht in einer Zeile zusammen.
1) Rechnung hochladen | Gehe auf die Ausgabenseite und klicke oben rechts auf "Neue Ausgabe hochladen". |
2) Rechnung überprüfen | Klicke auf "Jetzt prüfen" sobald die Rechnung hochgeladen wurde. |
3) Kategorie auswählen | Wähle als Kategorie "Einfuhr-USt. & andere Importkosten" aus. |
4) Einfuhrumsatzsteuerbetrag hinzufügen | Füge den Einfuhrumsatzsteuerbetrag hinzu, welcher beim Zoll gezahlt wurde Hier im Beispiel die 421,74 €. |
5) Zusätzliche Gebühren hinzufügen | Füge die weiteren Gebühren als separate Positionen hinzu. Hier im Beispiel einmal 14,15 € inkl. 19% USt und einmal 64,65 € ohne USt. |
6) Letzte Überprüfung | Überprüfe nochmal die Beträge und die Kategorie. |
7) Speichern | Speichere die Ausgabe, sobald alles ausgefüllt und überprüft wurde. |
B. Beim Kauf von Dienstleistungen:
Wenn du eine Dienstleistung von einem Anbieter außerhalb der EU kaufst, wird dir keine Umsatzsteuer berechnet – du musst sie aber trotzdem erklären, wenn du deine vierteljährliche USt-Voranmeldung einreichst. Es ist ein Nullsummenspiel, also musst du nichts extra zahlen, wenn es sich um eine zu 100 % berufliche Ausgabe handelt (die App berechnet das automatisch für dich).
Gehe zu Ausgaben, klicke oben rechts auf "Neue Ausgabe hochladen" und wähle das entsprechende Dokument aus:
Wähle die Kategorie, die zur Art der Dienstleistung passt. Hier im Beispiel wäre die korrekte Kategorie "Software Lizenz":
Wenn die Rechnung nicht in Euro ausgestellt ist, wähle die verwendete Währung aus.
Das System wendet automatisch den Wechselkurs an, der am Zahlungsdatum gültig war.
Bei dem Umsatzsteuersatz musst du 0% auswählen. Der Grund für das Fehlen der Umsatzsteuer ist "Einkauf von außerhalb der EU":
Und damit bist du fertig und kannst die Ausgabe speichern.
Schritt-für-Schritt Zusammenfassung für die Erfassung der Rechnung:
1) Rechnung hochladen | Gehe auf die Ausgabenseite und klicke oben rechts auf "Neue Ausgabe hochladen". |
2) Rechnung überprüfen | Klicke auf "Jetzt prüfen" sobald die Rechnung hochgeladen wurde. |
3) Kategorie auswählen | Wähle die Kategorie aus, die auf die Rechnung zutrifft. Hier im Beispiel "Software Lizenz". |
4) Fremdwährung? | Wenn die Rechnung in einer Fremdwährung ausgestellt ist, wähle die richtige Währung aus – das System übernimmt automatisch den aktuellen Wechselkurs. |
5) Umsatzsteuersatz auswählen | Der richtige Umsatzsteuersatz für Rechnungen außerhalb der EU ist immer 0%. |
6) Grund für die fehlende Umsatzsteuer auswählen | Hier wählst du "Einkauf von außerhalb der EU" aus. |
7) Speichern | Speichere die Ausgabe, sobald alles ausgefüllt und überprüft wurde. |
Wenn du Hilfe benötigst, kannst du die Steuer-Coaches jederzeit im Chat oder per E-Mail an support@accountable.eu kontaktieren.








