Zum Hauptinhalt springen

Einkommensteuer - FAQ

Die häufigsten Fragen zur Einkommensteuer

Hanna avatar
Verfasst von Hanna
Vor über einem Jahr aktualisiert
  • Bis wann muss ich die Einkommensteuer machen?

    Die Abgabefrist für deine Einkommensteuererklärung 2023 ist der 02.09.2024, wenn du sie ohne einen Steuerberater einreichst.

  • Was muss ich neben der Einkommensteuer noch einreichen (EÜR, Gewerbesteuer etc.)

    Bevor du deine Einkommensteuererklärung abgibst, musst du deine EÜR einreichen. Außerdem musst du eine Umsatzsteuerjahreserklärung und als Gewerbetreibende:r auch eine Gewerbesteuererklärung abgeben. Hier findest du eine genaue Anleitung dazu.

  • Kann ich die Einkommensteuer wirklich ohne Steuerberater machen?

    Ja! Die Einkommensteuererklärung ist mit Accountable ganz einfach. Schau dir dazu einfach unser kurzes Video an!

  • Woher weiß ich, wie viel ich bezahlen muss?

    Der endgültige Betrag wird von deinem Finanzamt bestimmt, nachdem sie deine Steuererklärung erhalten haben. Du bekommst den Steuerbescheid per Post von deinem Finanzamt zugesendet und musst dann den angegebenen Betrag zahlen. In deinem Accountable Account kannst du aber bereits eine sehr genaue Einschätzung der Summe sehen.

  • Wann muss ich bezahlen?

    Nachdem du die Steuererklärung abgeschickt hast, wird sie von deinem Finanzamt bearbeitet. Die Bearbeitungsdauer kann dabei je nach Finanzamt stark variieren. So kann es sein, dass der Steuerbescheid mit den Angaben, wie viel du zahlen musst erst nach 9 Wochen bei dir ankommt.

  • Wie kann ich sicher sein, dass ich keinen Fehler gemacht habe?

    Wenn du die Steuererklärung abschickst und dir anschließend auffällt, dass du eine Angabe vergessen hast oder etwas fehlerhaft ist, musst du nicht verzweifeln. Am besten kontaktierst du schnellstmöglich dein Finanzamt oder im besten Fall deine:n Sachbearbeiter:in. So kannst du direkt eine Korrektur des Steuerbescheids veranlassen und erhältst in der Regel eine Fristsetzung, bis wann du den Fehler korrigieren kannst. Weitere Optionen die du hast und was du tun kannst, um Fehler zu vermeiden, kannst du hier nachlesen.

  • Checkliste: Welche Infos und Daten sollte ich beisammen haben, um die Steuererklärung erstellen zu können?

    Um für das Erstellen deiner Einkommensteuererklärung nicht zu viel Zeit zu verlieren, lege dir am besten bereits vorher die Dokumente bereit, die du dafür benötigst. Dazu gehören:

    • Deine Steuernummer

    • Dein Einkommen und deine Ausgaben, um die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen. Dies kannst du automatisch in Accountable erstellen.

    • Versicherungsbeiträge. Dies betrifft deine Krankenversicherung, aber auch weitere Versicherungen, die mit deiner selbstständigen Tätigkeit zu tun haben. Um also bei dem Ausfüllen deiner Steuererklärung Zeit zu sparen, solltest du dir vorab einen Überblick darüber verschaffen, welche Kosten für dich im vergangenen Jahr dabei angefallen sind.

    • Weitere wichtige Informationen hängen von deiner individuellen Situation ab. Hast du z.B. Kinder, musst du das Kindergeld angeben, bist du verheiratet, musst du Angaben zu deiner Partnerin bzw. deinem Partner machen.

  • Wie schicke ich die Einkommensteuer ans Finanzamt?

    Du kannst die Einkommensteuer in Accountable ausfüllen und direkt über unsere offizielle ELSTER Schnittstelle an dein Finanzamt übermitteln. Denke daran, dass auch die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Umsatzsteuerjahreserklärung und ggf. Gewerbesteuer dazugehören. Auch diese kannst du alle mit Accountable einreichen. Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du hier.

  • Ab wie viel Einkommen muss ich Einkommensteuer zahlen?

    Der Grundfreibetrag liegt aktuell bei 10.908 Euro für 2023. Wenn du verheiratet bist und ihr als Ehepaar eine Zusammenveranlagung gewählt habt, beträgt der Grundfreibetrag das Doppelte, also 21.816 Euro. Der Grundfreibetrag passt sich jährlich an, um das Existenzminimum zu ermöglichen (2020: 9.408 Euro, 2021: 9.744 Euro, 2022: 10.347 Euro). Wenn dein gesamtes Einkommen unter diesem Grundfreibetrag liegt, zahlst du keine Einkommensteuer. Als Selbstständige:r musst du aber trotzdem eine Einkommensteuererklärung einreichen.

  • Muss ich Körperschaftsteuer zahlen?

    Wenn du ein Unternehmen führst, das als juristische Person ins Handelsregister eingetragen ist, musst du Körperschaftssteuer an Staat und Land abführen. Grundsätzlich gilt: Während natürliche Personen Einkommensteuer zahlen, fallen bei Kapitalgesellschaften, wie AGs oder GmbHs, Körperschaftssteuer an. Damit ist diese das Pendant zur Einkommenssteuer.

  • Muss ich Lohnsteuer zahlen?

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen Lohnsteuer. Selbständige zahlen Einkommensteuer. Als Selbstständiger machst du also eine Einkommensteuererklärung und keine Lohnsteuer. Es sei denn, du bist ebenfalls noch angestellt. In diesem Fall ist die Lohnsteuer ein Teil deiner Einkommensteuererklärung. In Accountable kannst du die entsprechenden Daten dafür ganz einfach eintragen.

  • Wie lange dauert es, bis das Finanzamt meine Steuererklärung bearbeitet?

    Wie lange es dauert, bis du den Steuerbescheid erhältst, hängt stark von deinem zuständigen Finanzamt ab. Im Durchschnitt liegt die Bearbeitungszeit bei 54 Tagen. In der Regel brauchen Finanzämter in Deutschland zwischen durchschnittlich 47 (in NRW) und 64 Tagen (in Hessen).

  • Schritt für Schritt Guide - Einkommensteuererklärung mit Accountable

    Du bist noch unsicher, wie genau die Einkommensteuer erstellt wird und was du genau machen musst? Hier haben wir einen Schritt für Schritt Guide für dich erstellt.

  • Ich habe eine Kapitallebensversicherung oder Risikolebensversicherung. Wie gebe ich diese an?

    Deine Versicherungen kannst du alle in der Steuererklärung unter dem Punkt Versicherungen in Accountable eintragen.

    Zur Klärung:

    Eine Kapitallebensversicherung kannst du als Altersvorsorge nutzen. Du kannst dir nach Vertragende den Betrag auszahlen lassen.

    Bei einer Risikolebensversicherung erhält die eingetragenen Person/Familie das Geld, wenn die versicherte Person verstirbt. Das Geld wird nicht im Laufe des Lebens ausgezahlt.

Hat dies deine Frage beantwortet?