Zum Hauptinhalt springen

🇩🇪 Wer kann Accountable in Deutschland nutzen?

Wenn du selbstständig bist oder Teil einer GbR, hilft dir Accountable, deine Finanzen und Steuern einfach in einer App zu verwalten.

Hanna avatar
Verfasst von Hanna
Heute aktualisiert

✅ Wer Accountable nutzen kann

Accountable unterstützt die meisten Selbstständigen in Deutschland.

  • Freiberufler:in

  • Gewerbetreibende:r

  • Kleinunternehmer:in oder umsatzsteuerpflichtig

  • GbR - Accountable unterstützt GbR bei Buchhaltung, Rechnungen und Umsatzsteuer, aber nicht bei der Einkommensteuererklärung.

⚠️ Besondere Fälle

Du kannst Accountable auch nutzen, wenn du zwei oder mehr verschiedene Steuernummern hast. Du musst dafür jedoch für jede Steuernummer ein separates Konto erstellen.
👉 In diesem Artikel erklären wir das genauer

❌ Aktuell nicht unterstützt

Accountable unterstützt derzeit nicht:

  • Firmen wie GmbH oder UG

  • Doppelte Buchführung und Bilanzierung (Accountable ist auf die einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung ausgelegt und unterstützt keine komplexen Bilanzierungssysteme)

  • Eingetragene und nicht eingetragene Vereine

  • Besondere Steuerregelungen wie die Differenzbesteuerung (z. B. bei Autohändlern, die Gebrauchtwagen kaufen und weiterverkaufen)

  • Ausländische Umsatzsteuersätze, OSS oder IOSS, wenn du im Ausland verkaufst (z. B. im E-Commerce). 📂 Mehr dazu findest du hier

📄 Einkommenssteuer mit Accountable

Accountable hilft dir, deine Einkommensteuererklärung direkt aus der App an das Finanzamt zu senden.


Wir decken die meisten typischen Selbstständigen-Fälle ab - einige private oder komplexe Situationen sind aber noch nicht unterstützt.

✅ Unterstützte Fälle

  • Normale Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen (auch an Kunden im Ausland)

  • Einkünfte aus nichtselbstständiger und selbstständiger Arbeit

  • Gemeinsame Steuererklärung, wenn dein Ehepartner:in in Deutschland angestellt ist

  • Familien mit Kindern unter 18 Jahren (mit oder ohne Kindergeld)

  • Einkünfte aus Arbeitslosengeld (ALG 1), Elterngeld, Krankengeld oder ähnlichen Leistungen

  • Abzugsfähige Aufwendungen für:

    • Kranken- & Rentenversicherung

    • Spenden

    • Haushaltsnahe Dienstleistungen

    • Arbeitnehmerpauschale (1.230 €) oder höhere tatsächliche Werbungskosten

    • Kapitalerträge über 1.000 € (Anlage KAP)

Nicht unterstützte Fälle

Diese Fälle kannst du direkt über Elster oder mit Unterstützung eines Steuerberaters einreichen:

  • Renteneinkünfte (Anlage R, R-AUS, R-AV/bAV, AV)

  • Land- & Forstwirtschaft (Anlage L)

  • Vermietung & Verpachtung (Anlage FW, Anlage V)

  • Ausländische Einkünfte & Steuern (Anlage N-AUS)

  • Unterhalt (Anlage Unterhalt)

  • Patchwork-Familien / Kinder außerhalb des Haushalts

  • Alleinerziehende

  • Investitionen in grüne Energie (Anlage Energetische Maßnahmen)

  • Außergewöhnliche Belastungen (Anlage Außergewöhnliche Belastungen)

  • Einkünfte aus Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften (GbR, OHG, KG, GmbH, UG, AG)

  • Verlustvortrag (Verlustvortrag)

  • Ausländische Versicherungen (Kranken- & Rentenversicherung)

  • Beschränkt Steuerpflichtige (Wohnsitz außerhalb Deutschlands)

  • Beide Partner sind selbstständig


💡 Zusammenfassung

Du kannst Accountable mit zwei Steuernummern nutzen - erstelle dafür einfach ein Konto pro Steuernummer.

Für alles andere sind wir da, um dein Steuerleben einfach, klar und stressfrei zu machen.


Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter steuer-coach@accountable.eu - wir helfen dir gerne weiter. 🤗

Hat dies deine Frage beantwortet?