Zum Hauptinhalt springen

Selbstständig in Deutschland: Das bedeuten die verschiedenen Steuernummern

Simon avatar
Verfasst von Simon
Vor über einer Woche aktualisiert

Wer in Deutschland Steuern zahlt hat eine individuelle Steuernummer. Seit 2007 wird jeder in Deutschland geborenen oder gemeldeten Person außerdem eine Steueridentifikationsnummer zugeteilt. Und wenn du als Selbstständige*r umsatzsteuerpflichtig bist, hast du wahrscheinlich auch eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Na, kommst du noch mit? 😅 Keine Sorge, wir erklären dir, wofür welche Steuernummer wichtig ist und wie du sie ganz einfach beantragen kannst.

🧾 Die Steuernummer

Jede steuerpflichtige Person in Deutschland bekommt vom Finanzamt eine Steuernummer. Damit werden alle steuerlichen Vorgänge eindeutig zugeordnet. Je nach Bundesland hat sie 10 oder 11 Ziffern, etwa so: 079/123/12347.

📍 Achtung beim Umzug: Wenn du in ein anderes Bundesland ziehst, bekommst du eine neue Steuernummer, weil ein anderes Finanzamt zuständig ist. Auch deine Steuererklärungen werden nun von einem anderen Finanzamt bearbeitet. Welches das ist, findest du auf der Website des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt).

🔍 Wo finde ich meine Steuernummer?

  • 👩‍💼 Angestellt: Du bekommst sie automatisch mit deiner ersten Steuererklärung.

  • 💼 Selbstständig: Du beantragst sie über den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt und erhältst deine Steuernummer in 3 - 6 Wochen per Post.


Tipp von Accountable: Mit unserem Online-Fragebogen kannst du ganz einfach deine Steuernummer beantragen. Wir helfen dir Schritt für Schritt dabei, das entsprechende Formular auszufüllen, um mit deiner neuen Steuernummer in die Selbstständigkeit durchzustarten. 🚀


🆔 Die Steueridentifikationsnummer

Seit 2007 hat jede in Deutschland gemeldete Person eine persönliche Steuer-ID. Sie bleibt dein Leben lang gleich – egal, ob du umziehst, den Job wechselst oder eine neue Tätigkeit startest. 🔄 Diese Nummer besteht aus 11 Ziffern. Kinder erhalten ihre Steuer-ID kurz nach Geburt und Einwanderern wird die Steuer-ID bei der ersten Anmeldung in Deutschland zugeteilt.

🔍 Wo finde ich meine Steuer-ID?

📄 Auf offiziellen Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern, deiner Lohnsteuerbescheinigung oder deinem Steuerbescheid.
Wenn du sie verlegt hast, kannst du sie ganz einfach über das Online-Formular beim BZSt erfragen. 💻

💶 Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)

Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist und Kund*innen im EU-Ausland hast, brauchst du eine USt-ID für deine Geschäfte innerhalb der EU. 🌍
Nur mit dieser Nummer kannst du umsatzsteuerfreie Rechnungen an Kund*innen in anderen EU-Ländern stellen – das nennt sich Reverse-Charge-Verfahren.

📝 So bekommst du sie:

Du kannst die USt-ID direkt im bereits o.g. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beantragen oder später online über die Website des Bundeszentralamts für Steuern.

Umsatzsteuer im Ausland

Ob du Umsatzsteuer auf Rechnungen an Kunden im Ausland ausweisen musst, hängt davon ab, ob das entsprechende Land ein Steuerabkommen mit Deutschland – oder wie die Europäische Union klare Steuerregelungen – hat.

Innerhalb der EU musst du deine Rechnungen nämlich nicht mit der Umsatzsteuer versehen. Stattdessen muss dein in einem anderen EU-Land ansässiger Kunde die Anschaffung in seinem Heimatland versteuern. Dieses Prozedere wird als „Reverse Charge Verfahren“ bezeichnet und muss als solches auch auf der Rechnung vermerkt werden. Aber denk dran, du kannst dieses Verfahren nur anwenden, wenn du und dein Kunde beide über eine Umsatzsteuer-ID verfügt.

🧠 Die Steuernummern im Überblick

📊 Steuernummer

🪪 Steuer-ID

💶 Umsatzsteuer-ID

Wird vom Finanzamt vergeben

Wird vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben

Wird für EU-Geschäfte genutzt

Ändert sich bei Umzug

Bleibt ein Leben lang gleich

Bleibt gleich, solange dein Unternehmen besteht

Brauchst du für Steuererklärungen

Braucht jede steuerpflichtige Person

Nur für umsatzsteuerpflichtige Selbstständige

💡 Tipp von Accountable:

Mit unserem Tool beantragst du deine Steuernummer in wenigen Minuten – einfach, sicher und stressfrei. ✨

Bei Fragen, wende dich gerne an unsere Steuercoaches (steuer-coach@accountable.de).

Hat dies deine Frage beantwortet?