Zum Hauptinhalt springen

Ich habe noch keine Steuernummer - kann ich trotzdem eine Rechnung schreiben?

Wir zeigen Dir, was erlaubt ist – und wie Du trotzdem durchstarten kannst.

Daniela avatar
Verfasst von Daniela
Vor über 4 Monaten aktualisiert

⏳ Du wartest noch auf deine Steuernummer, musst aber schon eine Rechnung verschicken?

Keine Sorge, du bist nicht allein - das kommt öfter vor, als man denkt. Und die gute Nachricht: Es gibt ein paar legale Wege, wie du das lösen kannst, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.

Wir zeigen dir, was erlaubt ist und was du jetzt tun kannst.


📌 Warum du eine Steuernummer auf der Rechnung brauchst

In Deutschland muss jede offizielle Rechnung eine Steuernummer enthalten - das ist gesetzlich vorgeschrieben, und auch bei Accountable halten wir uns natürlich daran.

Aber: Das heißt nicht, dass du nichts tun kannst. Je nach Situation gibt es drei Möglichkeiten.


✅ Option 1: Nutze vorübergehend deine private Steuernummer

Wenn du schon eine persönliche Steuernummer hast - also die, die du bisher für deine Einkommensteuer nutzt - kannst du:

  • Rechnungen mit dieser Nummer schreiben

  • Sobald deine Steuernummer für deine Selbstständigkeit da ist, Storno-Rechnungen erstellen

  • Danach dieselben Rechnungen neu ausstellen: diesmal mit deiner offiziellen Steuernummer für deine Selbstständigkeit

🔄 Das bedeutet zwar später etwas Extra-Aufwand, aber dein Cashflow bleibt intakt.


✅ Option 2: Mit dem Versenden der Rechnung warten

Wenn deine Kunden flexibel sind, kannst du:

  • Offen sagen, dass du noch auf deine Steuernummer wartest

  • Erklären, dass es meist nur 1–2 Wochen dauert

  • Die Rechnung später mit der richtigen Steuernummer schicken

🟢 Das ist der einfachste Weg - ganz ohne Storno oder Korrekturen.


✅ Option 3: Rechnung ohne Steuernummer schreiben (extern)

Du kannst auch:

  • Die Rechnung zunächst ohne Steuernummer ausstellen, zum Beispiel mit einem einfachen Template oder externen Tool.

  • Sobald deine Steuernummer da ist, schickst du deinem Kunden einfach eine korrigierte Version mit allen nötigen Angaben.

⚠️ Wichtig: Sag deinen Kunden vorab Bescheid - Transparenz schafft Vertrauen.


Unser Tipp?

Wenn deine Kunden warten können, ist Option 2 am einfachsten und verursacht später am wenigsten Papierkram.

Aber ganz gleich, wie du dich entscheidest: Du machst nichts falsch, solange die finale Rechnung korrekt ist.


Fragen zu Storno-Rechnungen oder zur korrekten Neuausstellung?

Schreib uns einfach an steuer-coach@accountable.eu - wir helfen dir gerne weiter. 😊

Hat dies deine Frage beantwortet?